Adjektive, und Endungen.

Leute, die Englisch als erste Sprach kennt, haben immer Probleme mit Adjektive. Hier in diesem Post will ich alles erklären.

Am ersten muss man wissen, ob das Nomen Der Nominativ, der Akkusativ, oder der Dativ ist. In Englisch gibt es wenige Unterschiede zwischen dem Akkusativ und dem Dativ, aber auf Deutsch ist alles anders. Es ist ganz wichtig, das zu kennen!

Am zweiten, was ist die Artikel? Nomen auf Deutsch haben immer Artikeln, und die Artikeln werden alles ändern.

Am dritten, erinnern Sie an dies: das Ende des Adjektivs ist die gleiche das Ende des Artikels. Digrüne Katze. Den weißen Tisch. 

Aber es ist nicht immer so einfach. Wenn das Artikel mit einem R, S, der M endet, darf das Nächste Wort nicht wieso enden. R und S werden E, und M wird N. Auch erinnern Sie, dass diese Regel nur für den Nominativ ist.

Zum Glück ist das nur für das erste Adjektiv. Das zweite oder drittes geht wieder zu das gleiche Ende wie der Artikel!

Danach, ist es Der Nominativ, Akkusativ, oder der Dativ? Wenn mann welche Artikel er braucht kennt, kann er Alles anders machen! Der geht zu Den oder Dem, Das geht zu Dem, Die geht zu Der, und Die Mehrzahl geht zu Den.

Hier schreibe ich nur kleine Erinnerungshilfe, aber Sie müssen auch deine Tabelle lernen!

Ab Sie alles wieso kennen, können Sie die Adjektive benutzen! Viel Glück!

Print Friendly, PDF & Email
This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *